seit mir ende april von meinem arzt angeraten wurde, mindestens 3x wöchentlich mindestens 40 minuten joggen zu gehen, mache ich das. ich bin superstolz auf mich, weil ich joggen eigentlich von natur aus hasse. ich bin ein sportlicher mensch, immer gewesen, aber joggen? ne, du. ich habe es auch schon das eine oder andere mal ausprobiert, meist wurde das ambitionierte projekt aber irgendwann wegen schnupfen oder so zunächst unterbrochen und dann glücklich vergessen. vor einigen jahren (ungefähr vor 100) war ich sogar so weit, dass ich 10 km relativ flott geschafft habe. aber so richtig angefreundet habe ich mich bislang nicht damit.
das wird jetzt anders. ich soll laufen, also laufe ich. da gibt es nichts weiter nachzudenken. punkt. ich habe mir vor 4 wochen gute laufschuhe gekauft um das vorhaben zu untermauern und ich muss sagen, dass ich schneller als erwartet in die lauferei reingekommen bin. die ersten 4 male habe ich den empfohlenen wechsel zwischen laufen und schnellem gehen praktiziert und bereits beim 5. versuch konnte ich die strecke durchlaufen. am sonntag bin ich das erste mal 1 volle stunde gelaufen und das bereits nach 4 wochen. befriedigendes ergebnis. sieht fast so aus, als könnte ich mich diesmal doch mit der lauferei anfreunden.
joschi sieht das anders. er hasst joggen noch mehr als ich. und er sieht es auch nicht ein. aus prinzip nicht. da muss der joschi nun aber durch, denn ich habe nicht vor, zuerst 1 stunde durch den wald zu traben und mich anschließend noch 1 stunde mit ihm durch den wald zu schleppen. joschi ist im wald ganz und gar ein rüde. das heißt, er läuft mehr oder weniger auf der nase spazieren: mit auf den boden gepresster nase schnüffelt er sich den weg entlang, markiert etwa alle 2 meter den wegesrand und bleibt mit vorliebe mit der dicken schnüffelnase völlig versunken dort hängen, wo es besonders gut riecht. also etwa alle 2 meter. da steht er dann und schnüffelt und schnüffelt und schnüffelt. das führt immer wieder dazu, dass man ihn verliert. vor allem, wenn man sich entweder unterhält oder alleine, seinen gedanken nachhängend, durch den wald trottet. plötzlich merkt man, dass der hund weg ist. und nicht kommt. auch nicht, wenn man ausdauernd pfeift und hysterisch durch den wald kreischt:
„joooooschiiiiiii!“
joschi schnüffelt und wenn er genug geschnüffelt hat, kommt er dann, irgendwann. und das geht beim joggen nun mal nicht. ich habe ihn beim ersten mal gleich innerhalb der ersten 10 minuten mehrfach verloren, musste zurück joggen, ihn anleinen und ihn hinter mir herschleifen. das macht null spaß. das 2. mal dachte ich, ich lasse ihn einfach mal, wer so schnüffeln kann, findet mich auch wieder. denkste. joschi lief mir irgendwann wohl hinterher, nahm aber eine andere abzweigung und trabte verwirrt in eine völlig andere richtung. es hat eine ganze weile gedauert, bis ich ihn wiedergefunden habe. tja, da musste dann eine andere methode her. angeleint joggen macht uns beiden gar keinen spaß. ich habe das gefühl, dass ich beim joggen einen weißen hai aus dem wasser ziehe und joschi ist bei der aktion extrem missgelaunt und zerrt mich hin und her. auf leckerli reagiert er im wald nicht. leckerli fallen als lockmittel also auch aus.
vor 2 wochen hatte ich dann eine idee. ich brach mir im wald ein feines, dünnes, elastisches stöckchen ab und trieb joschi damit vor mir her. keine angst, ich hab ihn nicht damit gehauen, aber ich wedelte damit hinter seinem hintern hin und her, so dass es zischende ffft fffft geräusche machte. begleitet von joschis lieblingskommando VORAUS! zeigte diese methode sofort wirkung. joschi schoss voraus wie ein flitzebogen und trabte mit angelegten ohren, entsetzte blicke über die schulter nach hinten werfend, vor mir her. sobald er anfing zu trödeln oder unauffällig versuchte, seitlich im wald zu verschwinden, machte ich mit dem stöckchen ffft fffft oder schob ihn damit ein bisschen vorwärts. ich kam mir zwar vor wie der jogging-hitler in person, aber das klappte ganz gut. bis sonntag. ich brach mir gerade ein geeignetes stöckchen ab, als sich joschi nach mir umdrehte, sehr humorlos knurrte, nach dem stöckchen schnappte, es mir aus der hand riss, es in 1000 stücke zerbiss und sich mit finsterstem tibet-terrier-gesicht vor mich setzte (tibet terrier können extrem finster gucken).
ooookaaaaay, message understood. das mit dem stöckchen war eine sch***idee, ich sehe es ein, joschi.
hoch erhobenen hauptes trabte joschi vor mir her und zeigte mir, wie das richtig geht mit dem joggen. 2, 3 mal blieb er irgendwo schnüffelnd hängen, er kam aber auf zurufen nach. nach einer weile jedenfalls. ein paar mal trabte er sogar neben mir her und schaute mich dabei merkwürdig an. ich konnte den blick nicht genau deuten. so eine mischung zwischen: „weißt du eigentlich, wie bescheuert du aussiehst beim joggen?“ und „joggen im wald ist wunderschön, ich liebe dich und fühle mich federleicht wie eine fee!“
nun gut, wir werden sehen, wie sich das alles so weiterentwickelt mit der lauferei. ich werde euch auf dem laufenden halten.
Der arme, arme Hund!
Mit welcher Begründung hat dein Doc dir denn das Laufen angeraten?
ja ja, jetzt mach mir noch ein schlechtes gewissen. ein hund muss doch mal ne weile am stück geradeaus laufen können. machen doch andere auch, die ich im wald mitjoggen sehe. aber vermutlich hast du es schon deinen hunden erzählt und sie organisieren gerade ein sit-in zum thema „free joschi“.
laufen soll ich, weil es eine einfache und schnelle methode ist, die abwehrkräfte zu stärken.
liebe grüße, katerwolf
..obergeil :-). Dein Hund wird mir immer sympathischer. Gib ihm mal ein Drückerchen von mir. LG.
schon passiert.
*zurückdrück* *feuchte-nase-stüber*
liebe grüße, katerwolf
…ist angekommen. Danke schön :-).
*kicher* Wie ein Esel, dem man eine Möhre davor hängt…
wenn er das jetzt hören würde, käme ein knurren 😉
liebe grüße, katerwolf
Ich mag Joschi 😆 Aber vielleicht ist das mit der Möhre gar keine so schlechte Idee? Also, nicht von hinten ärgern, sondern von vorne mit ’ner Wurst locken? 😆
in 10 minuten kommt der nächste versuch. bin mal gespannt. ich versuche es heute einfach mal ohne zwang sondern nur mit motivation 😆
liebe grüße, katerwolf
Tja, der Joschi muß auch erstmal den Spaß am Joggen kriegen! 🙂
L.G. Anja
Nimm doch etwas ganz leckeres mit , für den Joschi, kleine Föleischwurststückchen und wenn er schön mit dir läuft, lobst du ihn ganz doll mit der Stimme und gibst ihm ein Stückchen.
L.G. Anja
das ist eine gute idee! habe auch schon an motivations-wurststückchen gedacht, da er ja normale leckerlis nicht nimmt. danke für den tipp, ich werde dir berichten 😆
liebe grüße, katerwolf
Pingback: Ich komm gleich hinter her « Issgelb.de*
hi!
mein hund joggt angeleint, er geht mir nämlich sonst flöten 😉
ich kann dich aber gut verstehen, ich ärger mich selbst über hundebesitzer, die ihre riesigen hunde weit weg von sich auf einen zulaufen lassen und dann sagen „der macht nichts“. vor paar tagen stand mir ein schäferhund vor den beinen und leckte mir die hände ab. ich hatte SCHON muffe.
wenn ich mit meinem hund spazieren oder joggen gehe, hole ich ihn immer ran, wenn mir jogger entgegenkommen. mit rücksicht geht es besser 😆
liebe grüße, katerwolf