Joggen mit Hund: Fortschritte von Katerwolf und Joschi

ich habe schon eine weile nichts mehr über mein lauftraining geschrieben, was aber nicht heißen soll, dass ich nicht mehr laufe. vielmehr mache ich richtig gute fortschritte. seit mir meine ärzte geraten haben, mindestens 3x die woche mindestens 40 minuten zu laufen, mache ich das auch, ohne wenn und aber. ich habe nun schon mehrfach von der positiven wirkung von ausdauersport auf den verlauf von brustkrebserkrankungen gehört. man weiß zwar noch nicht genau warum das so ist aber man weiß, dass es so ist. diese aussage habe ich bereits mehrfach gelesen, in der reha und von meinem gynäkologischen onkologen gehört. so soll es sogar eine postive auswirkung auf rezidive (rückfallerkrankung) geben. na, dann wollen wir doch mal, oder?

in den letzten 2 wochen bin ich dazu übergegangen, mich alle 2x etwas mehr zu fordern um die lauferei abwechselnd zu gestalten. so nehme ich immer mal ne längere steigung hinzu, lege gegen ende einen sprint ein oder laufe einfach mal länger. gestern habe ich meine bisherige bestleistung abelegt. nicht nur ich. joschi auch. joschi und ich mussten uns ja bekanntlich erst lauftechnisch zusammenraufen. mittlerweile haben wir aber einen guten kompromiss gefunden und es klappt immer besser. ich habe eine spezielle, elastische hundeleine, die an einem bauchgurt befestigt ist und am ende der leine befindet sich joschi. der das ganze als eine art abenteuer betrachtet. unser kompromiss besteht darin, dass ich zunächst gehe, bis er seine diversen geschäfte erledigt hat (was ziemlich schnell geht) und dann erst loslaufe. wenn es ihn unterwegs allzusehr drückt, bleibe ich stehen und lasse ihn machen, was auch immer er muss. er passt sich jedoch immer besser an und trabt munter mit nur sehr wenigen unterbrechungen mit. in der regel: im 1. drittel vorneweg, im 2. drittel seitlich und im letzten drittel hinterher, mit leichter spannung in der leine 😉

gestern sind wir eine echte mammutrunde gelaufen. ich war selbst völlig beeindruckt von uns. die strecke war ordentlich und die zeit von 50 minuten sagte mir, dass wir wohl ganz schön flott unterwegs waren. immer wenn ich mich im letzten drittel nach joschi umdrehte, musste ich grinsen, da joschi ein wenig mitgenommen aussah. er lief aber brav mit. am ende der strecke angekommen, ließ ich ihn von der leine, damit er noch ein bisschen in ruhe schnuppern konnte. er wollte aber nicht schnuppern, war zu müde. während ich mich an einem mächtigen baumstumpf dehnte, kam er angetrottet und schielte auf den baumstamm hoch. da krabbelte eine fette nackschnecke herum. und eh ich mich versah, sprang er mit einem satz hoch, schnappte sich die nacktschnecke, vertilgte sie hastig und legte sich gemütlich zu einem schläfchen hin. auf dem baumstumpf. aber wir haben es geschafft und heute nacht haben wir beide sehr gut und tief geschlafen.

10 Gedanken zu „Joggen mit Hund: Fortschritte von Katerwolf und Joschi

    • hallo meine liebe. ich fands auch so lustig, wie er für sich selbst gesorgt hat 😆

      gerade liegt er neben mir und hat großen schluckauf 😉

      liebe grüße und einen schönen samstag, katerwolf

  1. Liebe Katerwolf,
    Hut ab vor deinem Willen und deiner Ausdauer. Das muss man erstmal hin bekommen. Und wenn ich das so lese, würde das wahrscheinlich allen anderen auch gut tun, einschließlich Hunden. (Bei uns in der Nachbarschaft wohnt ein Schäferhund, der vor Kraft strotzt, aber immer nur in seinem kleinen Garten ist.)
    Laufen kann ich nicht, aber Radfahren schon. Und ich werde mir zum Ziel setzen, jeden Tag eine Runde zu drehen, auch mit Schmerzen, denn sonst wird alles viel schlimmer. Also: „Auf die Radln hüpft“ (In Österreich gab es mal eine Radler-Kompanie)
    Liebe Grüße an dich und ein schönes Wochenende

    • liebe gudrun, danke dir für dein positives feedback, das tut immer so gut 😆

      tatsächlich ist das eine schöne sache die man mit hund machen kann und von der beide seiten profitieren. ich sehe im wald öfters mensch-hund-jogging-teams und meist sehen beide fröhlich und motviert aus.

      das ist doch eine schöne zielsetzung, liebe gudrun, jeden tag eine runde rad zu drehen und da heute morgen so schön die sonne scheint, sag ich nur zu dir: „Auf die Radln hüpft“

      alles liebe und einen schönen samstag, katerwolf

  2. Mmmmmh, köstlich *schüttel* 😉 Bewegung und gutes Essen machen nun einmal müde!
    Es ist toll, dass du jetzt schon so viel läufst und Joschi sich kompromissvoll beteiligt. Und wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat, kann man sich den Alltag ohne Laufen zu gehen kaum noch vorstellen nicht?

    Morgen früh kommen die Laufschuhe auch wieder untergeschnallt 😉

    Liebe Grüße, Emily

    • liebe emily, ich hätte nie gedacht, dass mir das laufen mal erntshaft spaß machen würde. und *schwupps* ist es so. du hast recht, man gewöhnt sich daran und will dann gar nicht mehr so recht ohne.

      alles liebe und ein gutes nächtle, katerwolf

  3. Das ist ja ein toller Laufbericht.
    Und gesund ist es allemal, dazu noch in so netter Begleitung. Das muss ja Freude machen.
    Wenn wir spazieren gehen, haben wir einen ordentlichen Schritt drauf, – und wir bewegen unsere Arme erheblich intensiver als fast alle Walker mit ihren Stöcken. 🙂

    • hallochen 😆

      das macht wirklich mehr spaß mit hund in begleitung als alleine mit musik im ohr.
      und ihr habt also einen individuellen spaziergeh-stil, wie ich sehe. du meinst, ich würde euch sofort erkennen? 😉

      dankeschön für deinen besuch bei mir und deinen lieben kommentar 😆

      bis bald und liebe grüße, katerwolf

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s