ich finds schön. draußen regnets und tropfts und plätscherts und gluckerts, und ich finds schön. es erinnert mich immer an kindersommer. wenn es im sommer regnete wie aus kübeln. ich bin dann in gummistiefeln und regenzeug, mit einem eimerchen bewaffnet, losgezogen und habe weinbergschnecken gesammelt. ich erinnere mich, dass sie vorzugsweise in dichten brennesseln versteckt waren. jede schnecke, die ich entdeckte, ließ mein herz hüpfen. bis das eimerchen gut gefüllt war. dann trug ich die beute fröhlich nach hause.
nein, nicht für muttis sonntagsessen 😉
ich steckte die schnecken in eine kiste, gab ihnen namen und trainierte sie ein bisschen – für das große schneckenrennen. dazu wurden auf dem boden ein paar rennbahnen abgesteckt, ein paar hoffnungsvolle rennschnecken auf die startlinie plaziert und los gings! in der regel schaffte es eine, bis 2 ins ziel. der rest schleimte in die andere richtung davon oder kam gar nicht erst aus dem schneckenhaus herausgekrochen. aber es gab immer einen sieger 😆
nach ein paar tagen (meist 2) wurde es mir langweilig und die schnecken wurden in die freiheit entlassen.
ich gebs zu, es ist ein wenig psycho, wenn jemand in meinem alter mit einem eimerchen loszieht und schnecken sucht. vermutlich würde ich ein fall für den tierschutzbund werden. aber wenn ich gleich mit dem joschel eine regenrunde mache, werde ich ein wenig ausschau halten. und vielleicht den einen oder anderen namen vergeben 😆
habt einen schönen dienstag!
Liebe Katerwolf, sammle ruhig, trainieren und dann bitte fotographische Berichterstattung des Finales. Sehr cool! 😀
Und wenn Du dann den Regen nicht mehr brauchst, bitte zu mir schicken, mein Garten hat ihn sooo nötig.
Liebe Grüße von Jenneke
okay, dann marschier ich mal los. wenn ich morgen in der zeitung stehe, werde ich dich grüßen lassen 😉
Wie mein Kind 2. DIe hat auch mit Pflaster die Häuser repariert, bis sie wieder zugewachsen waren und einige mit unserer Telefonnummer beschriftet.
nein, wie süß! wir haben mal unsere schildkröte mit pflaster zusammengeklebt, als sie noch klein war. unser damaliger hund ist ins gehege eingebrochen und hat den panzer geknackt 😦
die schildkröte hat es überlebt und hat jetzt eine heldennarbe auf dem panzer.
oder wie unsere Tochter: im Garten mit der Freundin ein Schneckenbiotop in einer alten Zinkbadewanne angelegt, aber die Schnecken sind trotz des wundervollen Ambientes stets geflüchtet….undankbares Volk diese Schnecken!
Immer noch kein Regen hier…..
LG Brigitte
ja, undankbare schnecken, ignorantes pack 😉
hier regnet es zuhauf, sind grad nicht mehr so ganz trocken nach hause gekommen.
lg, nasswolf
Korrektur: hier regnet es jetzt auch seit 1 1/2 Stunden. Schön sachte ohne Unwetter. Super!
Also: bestes Lese- und Kaffeewetter.
LG Brigitte
Waaaaa!!! ICH AUCH! Ich hab als Kind auch immer Schnecken gesammelt! Aber ich hab keine Wettrennen organisiert, sondern mit Blättern und Ästen „Häuser“ und „Schlösser“ für die Schnecken gebaut, sie dann da reingesetzt und dann das „geschäftliche Tun“ in der Schneckenstadt beobachtet 😳 ha ha ha
wie lustig, liebe masca 😛
na, wir hätten den schnecken zusammen ja was abverlangt *lach*
Ach Mensch, ich hatte mich auf das Gewitter und den Regen gefreut, aber was dann da herunter kam, war wohl eher ein Witz. Vielleicht wird’s ja noch.
Solche Schneckenrennen hat meine Tochter auch immer veranstaltet.
Liebe Grüße an dich
und du, was hast du als kind gesammelt? 😆
liebe grüße, katerwolf
Total süß 😉
Du hast jetzt gleichzeitig eine Geschichte erweckt, die ich schon total vergessen hatte! Die muß ich demnächst unbedingt mal aufschreiben demnächst!
Liebe Grüße an dich, Emily
na, da bin ich aber schon mal gespannt 🙄
Ein bisschen viel „demnächst“ *hmpf*
Hach….meine Cousinen, meine Schwester und ich haben auch Schnecken gesammelt! Aber jeder hob nur eine auf, mit einem möglichst schönen Häuschen und dann haben wir sie auf unsere nackten Beine gesetzt und diejenige Schnecke, dann zuerst beim Knie ankam, die hatte gewonnen.
LG von Rosie
liebe rosie, ist ja schon lustig, unsere kollektiven schneckenerinnerungen, oder?
liebe grüße, katerwolf
Und da hab ich gleich nochmal einen Zungenbrecher:
»Schnecken erschrecken, wenn Schnecken an Schnecken schlecken, weil zum Schrecken vieler Schnecken Schnecken nicht schmecken.«
Auch ich erinnere mich gerne an Schnecken sammeln und damit spielen in Kindertagen….und ich
beobachte sie heute noch gerne – außer auf meinem Salat!
Und auch jetzt halte ich noch Schnecken-Ausschau – allerdings sammle ich inzwischen nur leere Schneckenhäuschen und dekoriere damit meine Balkonpflanzen….
LG Anne
liebe anne, das ist ein toller zungenbrecher, kannte ich noch gar nicht 😉
schnecken scheinen dann ja wohl eine besondere anziehungskraft auf kinder zu haben. hm, was macht eigentlich den reiz von schnecken aus?
liebe grüße, katerwolf
*rot werd* Hihihi, ich sammle die Schnecken auch immer noch auf. Schau sie an fotografiere sie und packe sie sorgsam aus dem Weg der Pferdebeine.
Liebe Grüße
Angie
echt jetzt? wie süß, sehr, sehr süß 😆
und, hast welche gefunden? Spass am suchen hattest du sicher, das ist ja auch wichtig. Schoenen Tag wuensche ich
keine einzige gesichtet, ist wohl noch keine echte schneckenzeit 😆
Liebe Katerwolf … wie schöööön. Ich liebe solche Erinnerungen. Mir geht es dabei wie dir, ich verbinde solche Wahrnehmungen auch oft mit Kindererinnerungen. Düfte, Geräusche … und manchmal sind es eben auch Schnecken. 😉
Ganz liebe Grüße zur dir
von der Waldameise 🙂
liebe waldameise, ich schicke dir ganz viele, herzliche grüße zurück 😆
Eine Freundin von mir hat, wenn sie betrunken ist, totale Panik vor Schnecken. Ich war vielleicht verwirrt, als ich das noch nicht wusste und sie sich auf einmal hinter mir versteckte und mich von der Straße wegzerrte… 😀
echt, panik vor schnecken? das hab ich noch nie gehört *kicher* und auch nur betrunken? *noch mehr kicher*
Süß! Erinnert mich daran als mir der damals noch kleinen Neffe meines Mannes ganz stolz eine Weinbergschnecke auf seiner Hand präsentierte und mit ganz ernster Miene erklärte: „Die ist gar nicht abgehauen als ich die fangen wollte!“
Und als wir kürzlich zwischen unserem Bindegrün eine Supermini Häusleschnecke –gerade mal so groß wie ein Stecknadelkopf- fanden, standen drei Frauen mittleren Alters wie die kleinen Kinder drum rum und haben fasziniert, durch die Leseteile ihrer Gleitsichtbrillen ;-), dieses kleine Wesen bestaunt.
Liebe Grüße
hihi, was für ein supersüßer kommentar, danke dir ♥
A little bit desperate: eben rief das Krankenhaus an: Schwiegermutter hat wieder einen Rückfall (schon den 2. in der Reha), Fieber, Antibiotikum. Große Scheisse.
Wünsch dir trotzdem einen schönen Feiertag Brigitte
liebe brigitte, so eine scheiße, das tut mir so leid! ich denke an euch und schicke engel ♥
deine katerwolf
Mein liebster Kindfreund und Blutsbruder und ich wollten seinerzeit unser Taschengeld duch eine Schneckenzucht aufbessern. So sammelten wir eine Unmenge Weinbergschnecken, für die wir im benachbarten Sandkasten ein wunderschönes Refugium gebastelt hatten. Allerdings verflogen unsere Träume vom Reichtum im Nu, denn unsere Schnecken machten sich stets über Nacht „vom Acker“… 😉
was für eine schöne geschichte!
mir scheint, schnecken haben viel mit kindheit zu tun!
Ich bin auch ein großer Fan der Schneckenrennen! Damit habe ich mir oft im Urlaub (im Brexbachtal) die Zeit vertrieben. Die Schnecken wollten zwar meistens nicht so, wie ich das wollte, aber ich hatte dennoch meinen Spaß an ihnen.
Als es vor ein paar Tagen geregnet hat, habe ich auch eine Schnecke gesehen. Sie wurde allerdings in einen tragischen Autounfall verwickelt und so sah man nur noch ein kaputtes Schneckenhaus auf der Straße
mein gott, wie tragisch!!!!! fahrerflucht?
ich bin echt am schmunzeln, was für eine tragende rolle schnecken in der kindheit spielen 😉
lg, katerwolf
Ja, leider Fahrerflucht!
Aber es wäre wohl sowieso schwierig geworden. Die wenigsten Schnecken haben heutzutage noch eine Krankenversicherung. Es ist einfach zu teuer geworden 😉
Ich kenne kaum ein Kind, das nicht von Schnecken fasziniert war 😉