liebe emily, das ist nun schon das zweite lammrezept, dass ich für dich einstelle. ich denke, du trägst vermutlich eine gewisse mitverantwortung am schweigen der lämmer
lass es dir schmecken und berichte mir! ich werde es dieses wochenende ja auch zum erstenmal zubereiten 🙄
gefüllte lamm-chops mit ingwer, orange und rosmarin
zutaten für 4 personen
für das lamm:
4 dicke lamm-chops à 250 g
2 EL zitronensaft
etwas öl
salz und pfeffer
Für die Füllung:
3 Frühlingszwiebeln
1 Selleriestange
2 TL frisch abgeriebener ingwer
60 g frische brotkrumen
2 EL orangensaft
2 TL abgeriebene orangenschale
1 TL gehackten rosmarin
salz und pfeffer
zubereitung: die lamm-chops an der längsseite mit einem scharfen messer tief einschneiden. salzen und pfeffern. die frühlingszwiebeln und die selleriestange fein hacken. mit dem ingwer, den brotkrumen, dem orangensaft, der orangenschale und dem rosmarin gut vermengen, etwas salzen und pfeffern. die mischung in die eingeschnittenen lamm-chops füllen und festdrücken.
den grillrost oder die grillplatte dünn mit öl beinfetten und erhitzen. die lamm-chops darauf etwa 15 minuten garen, bis das fleisch gar, innen aber noch rosa ist. dabei einmal wenden.
mit zitronensaft beträufeln und servieren. dazu passen rosmarinkartoffeln 😆
Das klingt genial und ist auch nicht zu aufwendig. Lieben Dank, dass du uns alle teilhaben lässt. Sobald Florian wieder in der Arbeit ist, lasse ich mir Lamm mitbringen. Sein Chefe hat immer mal welches im Angebot und da werde ich dann zugreifen. Ohne Frage. Allen Vorkochern wünsche ich gutes Gelingen!
vergiss nicht, mir zu berichten, ob und wie es geschmeckt hat 😆
hm… klingt lecker – aber ich hätte ja immer noch gern einen schweineschwanz-zubereitungs-tipp ;)!!
hab ich doch glatt vergessen!!!!
also: schweineschwänze sind beim metzger ein rares gut. frag mal bei deinem metzger des vertrauens nach, wo du sie herbekommst. wenn du ihrer habhaft geworden bist: gründlich waschen, salzen und pfeffern. in einen bräter etwas warmes, gesalzenes wasser füllen, etwa 2 fingerbreit. die schwänze reinlegen. den ofen auf 180 grad vorheizen, und das ganze reinschieben. und dann werden sie etwa 2 – 2 1/2, mitunter auch 3 stunden gebacken. wichtig: etwa alle 15 minuten wenden und mit dem sud begießen. ggf. noch etwas wasser nachfüllen. die schwänze müssen dunkelgoldbraun sein und dürfen nicht zu kross werden. du siehst ja, wenn sie zu kross werden, dann kannst du eventuell die hitze regulieren und einfach mal probieren, ob sie gut sind. GUT sind sie, wenn die haut dunkel-goldbraun ist, sich aber wunderbar beißen lässt und das fleisch zart ist. also kurz: wenn du reinbeißt und denkst, du bist im himmel. dann sind sie fertig 🙂
geil, danke! meine eltern kommen demnächst hier zu mir in die pfalz, dann wird das umgesetzt, aber zackig :D!! wieviele braucht man denn so pro person? und was ißt man am besten dazu :)?
pro person wieviel? *lach* je nach größe. kleinere etwa 5-6, größere 4-5. dazu passen am besten sauerkraut und salzkartoffeln *lechz*
Heute besser? Ich ja, in dem Bewusstsein, dass ich erst in 4 1/2 Tagen wieder in das Etablissement muss. Juchhu!
Wünsch dir einen entspannten Tag und einen schönen Abend!
Liebe Grüsse Brigitte
P.S. Projekt „Kampf dem Laster“ läuft immer noch.
ja, heute besser. habe nur wegen meines kommentars oben just in diesem augenblick eine fast unbändige, unstillbare lust auf schweineschwänze. ich sag dir, vom rauchen bin ich losgekommen, aber von den schweineschänzen komm ich nie und nimmer los
und du: DURCHHALTEN!!!
Ich lach mich scheckig: ich habe GEWUSST, dass du angefangen hast zu sabbern, als du das Rezept von den Schweineschwänzen aufgeschrieben hast….. du verleugnest dich auch nie, oder?
Geht ganz gut mit dem Rauchen – eigentlich besser als gedacht.
LG Brigitte
haha *lach* da hast mich aber gescheit durchschaut *immer noch lach*
Jetzt überkommt mich ein leises Hüngerchen… 😉
dann hau dir was leckeres rein, liebe margot 😆
Lamm nur ganz selten und dann darf es ncht im Hasl würgen… 😉
im hasl? *grins* sicher meinst du halsl, oder? *noch mehr grins*
Oh, das hört sich schon von den Zutaten her sehr gut an! Das mit dem „Schweigen der Lämmer“ bringt mich doch schwer zum Nachdenken…. Ich schätze, du kommst eher in den Genuß als ich und ich bin sehr gespannt, wie es euch all die Köstlichkeiten schmecken werden.
Das Rezept habe ich mir rauskopiert und werde es in jedem Fall nachmachen!!!
Ich danke dir *knuddel* und hoffe, es geht dir wieder besser.
Alles Liebe, Emily
ja, geht wieder besser, danke und hab ein tolles WE. wir düsen jetzt zum see 😆
Klingt ja gut. Ach, wenn ich doch nur mehr Freude am kochen hätte, würde ich es ja glatt auch mal ausprobieren. Aber vielleicht finde ich ja jemanden, der es für mich macht. 😉
Pingback: Rezept: Basilikum-Rucola-Erdbeer-Salat | Linker Mops