Wiedereingliederung und danach

in meinen suchanfragen taucht das ziemlich oft auf: wiedereingliederung. und wiedereingliederung nach brustkrebs. deshalb möchte ich an dieser stelle etwas darüber schreiben. der zeitliche ablauf war bei mir folgendermaßen:

anfang januar diagnose und ende januar operation

anfang februar beginn der AHT (antihormontherapie) mit tamoxifen

mitte märz 1. zometainfusion

anfang april antrag auf reha über die sozialstation des krankenhauses, in dem ich operiert wurde

mitte april, nach der 1. nachsorge, aufstockung der AHT auf zusätzlich zoladex

ende april zusage meines rententrägers für eine reha auf sylt

mitte mai rückmeldung seitens der nordseeklinik sylt und terminvergabe für die reha:  15. juni bis 6. juli

in der reha gespräch über berufliche wiedereingliederung geführt und auf anraten des dortigen mitarbeiters entschieden, bereits 2 wochen nach beendigung der reha mit der beruflichen wiedereingliederung zu beginnen. in dem gespräch habe ich auch erfahren, dass man während der wiedereingliederung keinen urlaub nehmen darf, da man offiziell ja weiterhin krankgeschrieben ist 😦 . das fand ich blöd. deshalb der entschluss, eine schnelle wiedereingliederung durchzuführen und zwar im rahmen von 9 wochen. unter der prämisse, diese maßnahme zu verlängern, falls ich damit nicht klarkommen sollte. sowas geht.

wir einigten uns darauf, den antrag folgendermaßen zu stellen: 9 wochen insgesamt wiedereingliederung, die ersten 2 wochen 2 stunden täglich, dann 2 wochen lang 3 stunden, 2 wochen lang 4 stunden und dann 5 und anschließend 6 stunden. am 13. september sollte die wiedereingliederung vollständig abgeschlossen, und am 14. september der erste volle arbeitstag sein. ich habe ein vollzeitstelle.

genau so haben wir es auch gemacht. am 14. september war mein 1. „richtiger“ arbeitstag, vom 20. bis 24. september war ich 1 woche in urlaub und seit dem 27. wieder voll dabei.

und wie war das so? hm, ganz schön haarig so eine wiedereingliederung. ich war etwas über 6 monate aus dem job. wobei ich wirklich ganz draußen war. so eine diagnose bindet einen mental und emotional zu 100 %. entsprechend befremdlich fand ich es, wieder an meinem arbeitsplatz zu sein. ich habe eine leitende position. die ersten 4 wochen kam ich mir vor wie auf einem fremden planeten. unsicher. ängstlich. und mit dem kopf ganz weit weg. ich ließ mein telefon umgestellt, hospitierte mehr oder weniger bei meinen 2 assistentinnen und fragte mich insgeheim, wie ich jemals wieder eine abteilung leiten sollte. oh.mein.gott.

im grunde genommen hatte ich die ganze wiedereingliederung über dieses gefühl. wie durch einen nebel watete ich durch die gegend und fragte mich unentwegt: was mache ich hier eigentlich? oh gott, hoffentlich will keiner was von mir. das war schon sehr seltsam, zumal ich im job immer sehr viel einsatz, durchsetzungsvermögen und durchblick hatte. das war auf einmal weg. einfach weg. ich verzweifelte aber nicht, im gegenteil, ich ging die sache gelassen an. wenn ich müde war, ging ich einfach nach hause, schließlich war ich ja noch krankgeschrieben. meine vorgesetzten und enge kollegen waren in dieser phase großartig und nahmen viel rücksicht. was soviel heißt wie: sie ließen mich einfach absolut in ruhe.

und dann geschah etwas merkwürdiges. an meinem 1. „normalen“ arbeitstag lichtete sich dieser nebel, fast so, als hätte mir jemand einen vorhang vom kopf weggezogen. mit einem mal kehrte das selbstvertrauen zurück und der wunsch, die zügel wieder in die hand zu nehmen. in den ersten tagen ging einiges daneben, weil ich die vorgänge schlichtweg nicht mehr so „im griff “ hatte. egal, ich war zunächst einfach nur froh, dass die energie wieder da war. der urlaub nach 5 tagen kam zur rechten zeit. einfach nochmal eine kurze auszeit nehmen und das ganze sacken lassen. und seit ich aus dem urlaub zurück bin, klappt es prima. ich bin wieder da 🙂 und zwar mit neuem elan und neuer motivation und lust am arbeiten.

so ist das wohl, wenn man dem tod von der schippe springt. vieles relativiert sich und man lernt dinge schätzen, die man vorher nicht wertschätzte. es ist so unendlich viel besser, arbeiten zu können, als tod zu sein 😉

Meine ersten 2 Arbeitstage der Wiedereingliederung oder: Fred vom Jupiter

seit gestern arbeite ich wieder. nach fast 7 monaten pause. das ist echt VOLL SELTSAM. ich fühle mich wie fred vom jupiter. als ich gestern mit dem fahrrad zur arbeit fuhr, war ich völlig nervös und musste aufpassen, dass ich unterwegs nicht von irgendeinem auto plattgewalzt werde. auf halber strecke meldete sich meine neue innere stimme und sagte:

„hey baby, nach dem, was du die letzten monate hinter dich gebracht hast, ist DAS hier ein klacks.“

danach war ich ruhiger. das sind so diese momente, die ich seit einigen wochen immer wieder habe. diese innere stimme, die zu mir spricht und mir mut macht und mich daran erinnert, was ich in den letzten monaten bewältigt habe. dann überkommt mich immer ein gefühl der ruhe, fast schon abgeklärtheit. wird man so, wenn man dem tod ins auge geblickt hat? ich vermute es. denn das ist neu.

als ich gestern also wieder am arbeitsplatz auftauchte, war bei den meisten die freude groß und es fielen mir doch einige schwungvoll um den hals. in meinem büro prangte ein mit blumen bemaltes poster an der wand, auf dem stand:

WIR FREUEN UNS RIESIG, DASS DU WIEDER DA BIST UND WÜNSCHEN DIR EINEN GUTEN START.

zahlreiche kolleginnen hatten darauf unterschrieben. es gab auch gleich eine erste, wöchentliche mitarbeiterbesprechung. ich kam mir vor wie ein überraschungsei. dass mich einige kollegen gar nicht wahrzunehmen schienen und auch keine anstalten machten, mich zu begrüßen, ließ mich merkwürdig kalt. ich sah sie mir an und dachte einfach nur daran, dass sie früher schon ignorant waren. so passierte mir auch gleich ein erster faux pas, der mich im nachhinein schmunzeln lässt.

nachdem mich mein chef willkommen hieß fühlte ich mich berufen, auch ein paar worte zu sagen. so nach dem motto, hallo, ich bin wieder da! statt dessen sagte ich:

„ich bin wieder da und freue mich sehr, sie alle wiederzusehen. die meisten jedenfalls.“

der letzte satz war mir einfach so ausgerutscht, haha 😆 da hatte mir mein unterbewusstsein einen schönen streich gespielt.

nach der arbeit bin ich mit meinem schatz noch für paar stunden an den see gefahren und wir waren ne runde segeln, mit joschi, was sehr schön war. ich bin echt froh, dass wir dieses grundstück gekauft haben, es ist ein verdammt guter fluchtpunkt.

heute morgen bin ich schon um viertel nach 6 durch den forst gejoggt und anschließend in die arbeit geradelt. der heutige, zweite tag, war schon besser. ich habe immerhin den computer angemacht, nachdem ich mir in der EDV mein passwort besorgt hatte, das mir völlig entfallen war. nach 3 stunden war ich verwirrt und müde und war froh, dass die wiedereingliederung zunächst nur 3 stunden täglich geht. reicht auch völlig erstmal. danach bin ich wieder wie speedy gonzales durch den wald geradelt, bergauf und bergab und habe mich mit einer alten, guten freundin von mir getroffen, die ich seit vielen jahren nicht mehr gesehen habe. es war eine schöne begegnung und ich bin froh, dass wir wieder kontakt haben. dann wieder zurückgeradelt und jetzt auf dem sofa, halbseitig gelähmt :mrgreen:

nützt alles nichts, ich werde mich gleich nochmal aufraffen müssen und einkaufen gehen, da wir nichts mehr zu futtern im haus haben. diesmal allerdings mit dem auto. mein sportsoll für heute ist erfüllt :o:

Wiedereingliederung

bis anfang dieses jahres war ich felsenfest davon überzeugt, dass ich nie im leben eine berufliche wiedereingliederung durchmachen müsste. nun gut, ich war auch felsenfest davon überzeugt, dass ich nie im leben an krebs erkranke. so ist das aber, das leben schreibt sein eigenes drehbuch. sowohl mein arbeitgeber als auch meine ärzte warfen in den vergangenen monaten immer wieder mal das wort in den ring: wiedereingliederung. zunächst hatte ich das geblockt und dachte, so wie ich vollständig arbeitsunfähig war, werde ich irgendwann wieder vollständig arbeitsfähig sein und vollzeit einsteigen. einfach so. war natürlich ne blöde idee, ich weiß. nach 7 monaten steigt man nicht einfach wieder von null auf vollzeit ein, wenn man noch alle tassen im schrank hat. und es sich natürlich beruflich leisten kann. was nicht auf jeden zutrifft. ich darf. und werde. das habe ich mit der zuständigen stelle in der reha so besprochen. zunächst dachte ich, ich bleibe nach der reha noch etwa 4 wochen zu hause und steige dann so mitte august wieder langsam ein. die in der reha sagten zu mir, ich sei wieder ausreichend fit, um den sprung jetzt schon zu wagen.

morgen.

ich bin echt aufgeregt und auch ganz schön verunsichert. und nervös. wie wird das wohl sein, wieder im büro zu sein. am 7. januar, mit meiner plötzlichen diagnose in der tasche, verabschiedete ich mich von ein paar mitarbeitern, verließ das büro und ward nicht mehr gesehen. und morgen tauche ich genauso plötzlich wieder auf. die meisten kollegen wissen, was mit mir los ist und die meisten haben kontakt gehalten oder sich zumindest regelmäßig erkundigt. trotzdem, mir geht ganz schön die muffe.

heute nacht hatte ich einen traum. ich ging durch die stadt und transportierte eine riesige, überdimensionale dose mit hundefutter auf meiner schulter. mit einem mal lief mir mein chef über den weg. mir fiel die dose von der schulter, ich bückte mich danach und sagte ihm:

„morgen komme ich wieder zurück.“

er schaute mich mit seinem üblich muffigen gesicht an und sagte nur:

„gut, dann bis morgen.“

mehr ist von ihm auch nicht zu erwarten. er hat es in den 7 monaten nicht einmal geschafft, sich bei mir zu melden und zu fragen, wie es mir geht. was will man da groß erwarten? schon witzig, der traum, oder?

ok, leute, ab morgen gehts also los. 6-wöchige wiedereingliederung (2 wochen 3, 2 wochen 5, 2 wochen 6 stunden) und dann wieder voll. ab januar will ich auf 3/4 reduzieren. drückt mir die daumen, dass das alles gut läuft und ich morgen nach dem 1. arbeitstag nicht völlig verwirrt irgendwo aufgegriffen werde.