Kochclub

ich bin gerade in vorbereitungen *freu*

seit herbst letzten jahres haben wir einen privaten kochclub. wundersamerweise war dies die idee meines nicht-kochenden gatten. wir starteten zunächst mit 3 paaren, wovon 1 paar mittlerweile entpaart ist, dafür kam recht schnell ein neues paar dazu. mittlerweile sind wir ein harter kern von 10 köchen und eigentlich kommt jedes mal irgendein überraschungsgast dazu. oder 2, oder 3. oder sogar kochende (große) kinder.

der kochclub wird immer abwechselnd ausgerichtet, etwa alle 5 wochen. der verantwortliche gibt die rezepte vor und kauft ein. und dann gehts los. die bande rückt an, studiert begeistert die rezepte und jeder sucht sich was aus und legt alleine oder mit partner los. ein riesenspaß ist das, der wein fließt in strömen, alle schnippeln, babbeln und lachen. wir sind alle laut und glücklich. jedesmal sind wir uns einig, dass dies die beste idee des jahrhunderts war. was HABEN wir schon alles gekocht: südafrikanisch, deutsch, kochen im glas, englisch und italienisch. das erstaunliche ist, dass bislang noch nichts so richtig daneben gegangen ist.

und nun sind wir wieder an der reihe, am kommenden samstag. das konzept heißt diesmal: grillen im haus am see. unsere freunde waren ja noch gar nicht da, in unserem noch jungfräulichen see-domizil. wir grillen aber nicht einfach so *pah*. da wird mächtig was mariniert und kreiert, jawoll 😉

seit tagen brüten der gatte und ich über dem menü und sind uns jetzt einig, es gibt:

hähnchenspieße in scharfer erdnussmarinade, dazu birnen-avocado-salat

kleiner gebackener schafskäse provencalisch

kabeljau südafrikanisch, dazu fenchel-orangen-salat

gefüllte lammkotellets mit rote beete-ananas-minze-sticks

obstsalat mit vanilleeies.

ich wünsche euch allen einen schönen start in die woche, macht das beste draus 😆

Turbulentes Wochenende: Haus am See, segelnder Hund, Alkoholiker und Zoladexhorror

ich hatte ein turbulentes Wochenende. kommt  mir vor, als hätte es deutlich mehr als 2 tage gehabt. zunächst mal ein wort zu zoladex: ZOLADEX IST SCHEISSE. es war ja schon insgesamt die 4. spritze, die ich am donnerstag bekommen habe, aber irgendwie hat sie diesmal so richtig reingehauen. so richtig richtig, meine ich. hitzewallungen ohne ende, so dass ich dauernd ein gefühl hatte, als würde in meinem innern in regelmäßigen abständen ein glühofen aktiviert werden. die volle pallette an stimmungsschwankungen, wobei aggressivität, depris und selbstmitleid sowie weltschmerz GANZ oben auf der liste standen (tolle mischung). von donnerstag mittag bis einschließlich sonntag ganz früh am morgen hing ich in der depri-schleife fest, die sich ab etwa 7 uhr früh langsam löste. dann war es aber wieder gut, gott-sei-dank weiß ich ja, dass sich das immer wieder auflöst.

samstag früh sind wir mit sack und pack an den see gefahren, wo es zugegebenermaßen etwas frisch war. wir sind dennoch mit dem boot raus und haben auf der anderen seeseite freunde besucht und gleich mal ne pulle sekt getrunken. ich habe die vermutung, dass wir an dem see mit der zeit zu alkoholikern werden. wir kennen dort viele leute, die schon weitaus länger am wochenende hinfahren und die sind schon alkoholiker 😉

naja, ganz so schlimm ist es nicht, aber man braucht nur mal eben jemanden kurz zu besuchen und schon knallt der sektkorken. wenn mann einfach so spazieren geht, braucht man seinen blick nur mal eben ganz kurz in richtung der häuser zu lenken, schon wird einladend mit gläsern gewedelt und die korken knallen. samstag mittag sind wir also nach dem kurzbesuch etwa 2 stunden später ziemlich knülle wieder zurückgesegelt. abends kamen uns nachbarn besuchen und es ging munter weiter. ich trinke ja seit meiner operation sehr wenig, was man von den andern nicht sooo behaupten kann. ich war am samstag abend aber auch noch depri und während sich alle amüsierten, starrte ich in existentialistischer stimmung trübsinnig aufs wasser raus. der sonntag morgen fing auch nicht prickelnd an und ich schaffte es, mich bereits vor 7 uhr morgens in allerlei miese szenarien reinzusteigern. habe dann meinen leicht komatösen mann dazu genötigt, mit mir sofort walken zu gehen, so dass wir um 7 uhr im stechschritt am weiher entlang walkten, vorbei an schlafenden menschen, ich vorneweg, hinter mir mein immer noch komatöser männe und ein noch müder hund. wie die zombies liefen sie hinter mir her, ich als feldwebel vorneweg. aber danach war die depristimmung endlich verflogen.

dann kamen meine eltern und sohnemann+freundin zu besuch, was so richtig schön war. wir sind ein bisschen spazieren gegangen, trafen zufällig ganz alte freunde, die uns einluden, ihre neue unterkunft am see zu besichtigen und schon knallte der sektkorken, morgens vor 11 uhr. während wir süffelnd und in erinnerungen schwelgend am wasser saßen, wälzte sich joschi völlig ausgelassen vorne am ufer und kam mit zufriedenem gesicht zu uns an den tisch. und stank unbeschreiblich nach scheiße. darin hatte er sich nämlich gewälzt. er war auch noch stolz darauf und wollte kuscheln. und er konnte es überhaupt nicht verstehen, warum er sofort und ausgiebig mit dem gartenschlauch abgespritzt wurde und schrie wie am spieß. und war hinterher über stunden traumatisiert. aber gestunken hat er wenigstens nicht mehr.

den rest des tages verbrachten wir mit segeln, federball spielen (man könnte meinen, wir wären eine gruppe von menschen, die völlig frei von ballgefühl ist. mitten im spiel raste eine golden retriever hündin aufs grundstück und klaute unseren federball, woraufhin ihr alle hinterher jagten und joschi sie decken wollte) und damit, den grill anzuschmeißen. letzteres dauerte etwa 2 stunden und wir entgingen alle ganz knapp einer kompletten familienauslöschung. die krönung war mein vater, der brennspiritus zuerst in ein glas umfüllte, damit dann wie häuptling tschingatschkuk den grill umkreiste und den inhalt anschließend auf die kohlen schüttete, wobei er mit lauter stimme rief:

„vorsicht! alle weg! alle weg! das ist lebensgefährlich!“

alle anwesenden erzählten schreckliche geschichten über menschen, die beim grillanzünden verbrannt oder angekokelt wurden und überhaupt diesen vorgang nicht überlebten. danach hatten alle angst. vor allem joschi. aber schön war es und gegessen haben wir dann auch noch.

das ist er, der grill des grauens:

joschi ist übrigens mittlerweile ein totaler segelprofi und liebt es. er sitzt immer mittendrin, wird ununterbrochen gekuschelt und verheddert sich in den leinen. voilà:

synchrongekuschelter joschi:

wenn der see zu stürmisch wird, kann man ja auch unter deck gehen:

segeln macht ganz schön müde, sehr müde sogar!