Rehageflüster: Relaxo

„regen spült schädel frei“ lese ich gerade auf der titelseite der bildzeitung, die neben mir liegt. könnte ein verhungerter reha-patient sein. im ernst, streikbedingt ist das essen hier so mies und unzureichend, dass man tatsächlich hunger hat. das gestrige mittagsbuffet war, bis auf ein paar schälchen wackelpudding, leer. nix. einfach leer. das musste ich dann doch mal fotografieren. es gab gnädigerweise einen teller mit einer sehr überschaubaren portion kartoffelauflauf mit tiefkühlgemüse. die haben echt nen knall. ich hatte nachmittags so nen hunger, dass ich nach westerland in den supermarkt geradelt bin und mir würstchen gekauft habe, die ich direkt vor dem supermarkt aus der packung riss und wie stixi vertilgte. ein paar passanten schauten beunruhigt. gestern abend bin ich dann mit ein paar mithungrigen ums eck in die strandkneipe gegangen und wir haben uns von kopf bis fuß vollgefuttert. bis zum anschlag.

aber wenden wir uns den angenehmen dingen zu: die sonne scheint. ich war gestern mittag sogar 1 stunde am strand und habe mich in der sonne geaalt. das werde ich heute wieder tun. welch eine glückliche fügung, dass direkt vor der klinik der hundestrand liegt. so kann ich hemmungslos fremdkuscheln, wenn mir joschi fehlt. gestern habe ich eine 5 monate alte bordeaux-dogge ins paradies geknuddelt. sie wollte gar nicht mehr zu ihrem herrchen zurück.

heute morgen war ich schon um 7 zum frühsport am strand und habe mich dabei nicht mit ruhm bekleckert 😉 rechts, links und so´n kram am frühen morgen ist nicht ganz meine sache. zum abschluss, auf dem rückweg, sollten wir kleine gruppen bilden und eine frisbeescheibe in gehrichtung werfen. bis zur nächsten treppe. dabei sollte man möglichst viele würfe schaffen. in meiner gruppe waren außer mir noch 2 schlafmützen (mich eingeschlossen) und 2 hyperaktive. da wir alle nicht zugehört hatten, dachten wir, die spielregel laute: wer als erstes an der treppe ist. wie die irren rasten wir los und schmissen die frisbeescheibe durch die gegend. nach ein paar minuten erreichte uns ein schnaufender therapeut, der uns darüber aufklärte, dass wir da wohl was falsch verstanden hätten. schwer atmend drehten wir uns um: weit, weit hinter uns die anderen 🙂

so, ihr lieben, ich habe gleich visite und darf danach zur massage und auf den hydrojet. bin voll der relaxo heute. und heute nachmittag kommt mein schnuckelhase mit dem zug und bleibt bis zum wochenende. das sind schöne aussichten 😆

ich wünsche euch einen wunderschönen mittwoch, bis denne, eure relaxo-wolf

Rehageflüster: Völker, hört die Signale

hm. hmmmm. hmmmmm. ich kann menschen, die streiken, durchaus auch verstehen. und wenn die mitarbeiter der nordseeklinik unterbezahlt und ausgebeutet werden, dann ist das sicher gemein. aber ich bin als patientin hier, in meinem fall kostet das die deutsche rentenversicherung eine menge geld, und ich bin hier, um durch zahlreiche, zielgerichtete anwendungen kraft und ausdauer aufzubauen. und nicht um antistreikzettel der mitpatienten oder solidaritätsstreikzettel der klinikmitarbeiter zu unterschreiben. oder mit anderen patienten mit transparenten „behandelt uns endlich richtig“ und „gebt uns salat zu essen“ durch die klinikflure zu ziehen und streikenden klinikmitarbeitern mit transparenten „behandelt uns endlich richtig“ und „gebt uns mehr geld“ zu begegnen. grrr. auf den fluren rotten sich wütende patienten zusammen und rufen die revolte aus, in den therapiezimmern und im speisesaal klinikmitarbeiter. um 11 war heute meine visite angesetzt und ich hatte mir vorgenommen, mich dort auch mal zu beschweren. als ich vor der tür stand, klebte dort ein zettel mit der botschaft: „internistische visite fällt heute aus organisatorischen gründen aus.“ wie jetzt? ich nehme an, die ärzte verstecken sich irgendwo, weitab revoltierender patienten, im keller.

aus allen ecken hört man die gleichen gespräche: „ich will mich ja nicht beschweren, aaaaber so eine unverschämtheit, ich will mein geld zurück etc. pp…“ gerade beschwert sich am nachbartisch eine garstige, ausgemergelte mittfünfzigerin darüber, dass sie viiiieeel zu wenig anwendungen hat und nicht mehr alle 2 tage spaghetti mit hackfleischsoße aus der büchse fressen mag, ihr moppelrundes gegenüber hingegen meckert, man würde sie nur durch die gegend hetzen, von einer anwendung zur nächsten und sie wolle endlich mal das meer sehen. das einzige gute nach 3 wochen sei, dass sie 6 pfund zugenommen hat, das täte ihr gut, sie wäre ja vorher sooo entsetzlich abgemagert gewesen 😯

draußen regnets.

das herumsitzen und in der gegend herumstreunen hat aber auch einen vorteil. man sieht so einiges. zum beispiel ingrid steeger. ne, ne, nicht die echte, aber ein einwandfreies double. oder die adlige schwester. läuft in pastellfarbenen dreiteilern durch die gegend, mächtig mit ketten behängt und einer brille, die man noch aus den siebzigern kennt, so mit schmetterlingsbügeln und glitzer, voll krass. es gibt natürlich auch hier, wie in jeder reha, den club der dicken, die fröhlich und moppelig herumsitzen und sich mit tricks und kniffs vor den anwendungen drücken sowie den club der perücken-emmas. ich weiß, voll gemein, aber als selbst-krebskranke darf ich sowas 😉 und, da es hier auch eine orthopädische abteilung gibt, robbt hier so allerhand hinkend und gebückt durch die gegend. von den schuppenflechten aus der derma-abteilung nicht zu sprechen. da ist man mit brustkrebs doch gar nicht so schlecht bedient. bin ich heute ein klein wenig zynisch? ach, passt schon.

gestern mittag verstrickte ich mich vor dem eingang zum speisesaal beim händedesinfizieren (ja, händedesinfizieren, denn es gab hier gerade einige noro-virus-fälle) mit einer gruppe frauen in eine diskussion darüber, ob einen die krebskranken, die schuppenflechten oder die hinkeheinis mehr runterziehen. jeder beharrte natürlich, ganz gemäß seiner eigenen befindlichkeit, darauf, dass es immer die anderen sind, die einen mehr runterziehen. es ist schon auch spaßig hier 😉

gestern nachmittag, als ich einen schönen strandspaziergang unternahm, gesellte sich eine reha-insassin an meine seite und wir kamen ins plaudern. das heißt, sie plauderte. wie ein maschinengewehr ließ sie salven auf mich los, dabei wild mit den armen fuchtelnd: also, ich bin schon die vierte woche hier…bra bra bra….ich mache alles immer, aquajogging, walking, lehmbrennen, yoga, krafttraining…bra bra bra….also man muss zur therapieleitung und die mal so richtig zur minna machen, dann läuft das…bra bra bra….und dann muss man ja auch noch fahrrad fahren, kreuz und quer über die insel und immer schön den strand auf und ab…bra bra bra….oh, schon 10 minuten vorbei, ich muss schnell weg, zum qi gong, und tschüss.“ 

erschöpft frage ich sie zum abschied: „weswegen bist du eigentlich hier?“

„burn out, burn out!“

😉 😉 😉

so, ihr lieben, jetzt gehe ich mir die spaghetti mit hackfleischsoße reinhauen und dann wickel ich mich in meinen ostfriesennerz und radle zum reitstall. hin und zurück immerhin 20 km. meine heutige anwendung. do it yourself.

eure katerwolf 😆

Rehageflüster: Moin Moin!

yepp, bin angekommen. nach einer sehr, sehr, sehr langen zugreise, in deren verlauf es, je weiter ich nach norden kam, dunkler, verregneter und stürmischer wurde. bis ich schließlich in sylt aus dem zug stieg und sofort bis auf die knochen durchweicht war. ich liebe den deutschen sommer 😉

aber es ist schön hier zu sein, ich habe ein schönes zimmer mit vollem meerblick *freu*, und heute scheint die sonne von einem blauen himmel herab, auf dem dramatische, weiße wolken vom wilden wind vor sich hergetrieben werden. der weiße strand glitzert, die nordsee schäumt, das dünengras beugt sich dem wind, die möwen schreien, alles gut. sylt ist einfach eine wunderschöne insel. ich liebe sylt.

die klinik ist noch so licht, hell und schön, wie ich sie in erinnerung habe, seit ich 2010 das erste mal hier war. mir scheint, das diesmal nicht so viele patienten da sind wie damals, es ist etwas ruhiger hier. meine tischnachbarn sind diesmal nicht sooooooo lustig, wie damals. es gibt eine nette sie, nenne sie mal monika, oder besser brust-moni (brustkrebs wie ich), einen 82-jährigen, extrem fitten herren, lungen-egon und dann ist da noch der dieter, von dem weiß ich noch nicht viel, er spricht nicht viel. im gegensatz zu lungen-egon, der ein sehr bewegtes leben geführt hat und nun, in zweiter ehe mit einer 20 jahre jüngeren frau, immer noch führt. und davon erzählt. herr, lass mich mit 82 noch so fit sein wie egon! brust-moni hat sich 2 tage vor der abfahrt hierher mit der gartenschere die fingerkuppe abgeschnitten und hat einen riesenverband. ansonsten habe ich mich noch nicht so umgeschaut, muss erstmal ankommen.

allerdings ist mir aufgefallen, dass es hier viele mecker- und motzgrüppchen gibt. das hat aber auch eine triftigen grund: die klink wird bestreikt. schöne scheiße. ein hübscher, kleiner warnstreik, der dafür sorgt, dass die zimmer nicht saubergemacht und die anwendungen runtergefahren werden und das essensbuffet sehr reduziert ist. heute mittag gab es tatsächlich ca. 10 cm große gurkenstücke als salat, hmpf. also, nicht so prickelnd das ganze, muss ich sagen. soll noch bis donnerstag gehen und ich hoffe, danach hat es sich ausgestreikt.

bis dahin mache ich das beste draus, sehe es einfach mal als kostenlosen sylturlaub mit vollpension, habe mir schon ein rad gemietet, bin fleißig zwischen den dünen gegen den wind  angeradelt, war am strand spazieren und habe mir schon ein paar reiteinheiten gebucht. es gibt schlimmere schicksale 😉 dennoch hoffe ich, dass sich das mit dem streik  wieder legt, hatte mich ja schon sehr auf die anwendungen gefreut. morgen steht als highlight eine hausführung in meinem plan, wenn ihr versteht…

drückt mal die däumchen 😆